Mini-Solaranlagen mit 2 Panels

Selber Solarstrom erzeugen und im Haushalt verbrauchen ist ganz einfach. Anlagen mit 2 Panels für Balkon, Terrasse oder Flachdach mit bis zu 700 Watt.
Mehr anzeigen Text verbergen

Stecker-Solaranlagen auch für Mieter: Panel-Leistung bis 700 Watt

Auch wer zur Miete wohnt, kann mit einer Stecker-Solaranlage selber Sonnenstrom erzeugen. Unsere ausgewählten Anlagen mit zwei Panels lassen sich ans Balkongeländer hängen, auf der Terrasse aufstellen oder auf dem Flachdach befestigen. Mehr Panel-Leistung bringt mehr Strom bei bedecktem Himmel.

Stecker-Solaranlagen mit 2 Panels

  1. STEFFEN Verlängerungskabel 5 m T13-T12
    CHF 25.90
    STEFFEN Verlängerungskabel 5 m T13-T12
    T12/T13 IP44 mit Kinderschutz
  2. STEFFEN Verlängerungskabel 10 m T13-T12
    CHF 37.00
    STEFFEN Verlängerungskabel 10 m T13-T12
    T12/T13 IP44 mit Kinderschutz
  3. Brennenstuhl Kabelbox 220 x 95 x 95 mm
    CHF 15.90
    Brennenstuhl Kabelbox 220 x 95 x 95 mm
    fürs sichere Verbinden von Kabeln draussen

Mehr Informationen

Im Blog der Energie-Experten erfahren Sie, für wen sich eine Stecker-Solaranlage lohnt. Ein Anwenderbericht von einer Familie im Einfamilienhaus ist bei EKZ zu finden (mit Checkliste – Link folgt demnächst) und Antworten auf viele Fragen gibt es im Ratgeber von Topten mit zugehörigem FAQ für Plug-&-Play-Solaranlagen.

Vor und nach dem Kauf

Haben Sie ein sonniges Plätzchen für Ihre kleine Solaranlage gefunden? Ist eine Aussensteckdose in der Nähe? Dann sind Sie nur noch wenige Schritte vom Ziel entfernt:

  1. Montage: Lässt sich die Anlage sturmsicher aufstellen und befestigen? Gewicht der Anlage beachten.
  2. Abklären: Sind Hauseigentümer, Vermieter oder Verwaltung sowie die Nachbarn einverstanden?
  3. Messgerät: Möchten Sie wissen, wie viel Strom Ihre Anlage produziert? Beachten Sie unser Zubehör und sorgen Sie für ausreichenden Wetterschutz – die Steckdosen mit Messfunktion sind nicht für den Ausseneinsatz gedacht.

Alles klar? Dann sind Sie bereit für die Bestellung.

Anmeldung der Anlage beim Stromversorger

Auch wenn es keine Baubewilligung braucht, so müssen Stecker-Solaranlagen doch beim Elektrizitätswerk angemeldet werden.

  1. Konformitätserklärung herunterladen: Das entsprechende PDF ist bei jeder Stecker-Solaranlage im Tab «Downloads» zu finden. Zudem versenden wir den Link auch per E-Mail mit der Bestätigung Ihrer Bestellung.
  2. Senden Sie die Konformitätserklärung an Ihren Stromversorger – bei EKZ am einfachsten über das Anmeldeformular hier: https://www.ekz.ch/stecker-solar