The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Auf unserer Webseite werden Cookies eingesetzt, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Weitere Informationen
Mit eigenem Solarstrom im Haushalt sparen Sie langfristig Geld und leisten einen konkreten Beitrag zur Energiewende. Bitte beachten Sie, dass wegen der grossen Nachfrage einige der Stecker-Solaranlagen erst ab Frühling 2023 ausgeliefert werden. Das Förderprogramm endet ebenfalls wegen der grossen Nachfrage bereits am 30. September 2022.
Selber Solarstrom erzeugen und im Haushalt verbrauchen ist ganz einfach. Kleine PV-Anlagen für Balkon, Terrasse oder Flachdach – auch für Mieter.
Mehr anzeigenText verbergen
Bitte beachten Sie das Formular für die Anmeldung der Anlage bei EKZ.Wegen der grossen Nachfrage werden einige der Stecker-Solaranlagen aus der letztjährigen Aktion erst ab Mitte Juni 2023 ausgeliefert werden.
Eigener Solarstrom auch für Mieterinnen und Mieter
Mit einer Stecker-Solaranlage können nicht nur Eigentümer, sondern auch Mieterinnen und Mieter selber Sonnenstrom erzeugen uns im eigenen Haushalt verbrauchen. Unsere Anlagen mit ein oder zwei Panels lassen sich ans Balkongeländer hängen, auf der Terrasse aufstellen oder auf dem Flachdach befestigen.
Ein oder zwei Panels?
Mehr Panel-Leistung lohnt sich immer dann, wenn es nicht strahlend schön ist. Ein einzelnes Panel mit 300 Watt deckt bei Sonnenschein den Grundbedarf für viele Familien. Bei nicht optimalem Wetter liefert ein starkes Panel mit 350 Watt dann gut 15% mehr Strom als eines mit 300 Watt. Anlagen mit zwei Panels leisten oft – insbesondere bei bedecktem Himmel – doppelt so viel wie Anlagen mit einem Panel. Wer dafür Platz findet, installiert darum mit Vorteil eine Stecker-Solaranlage mit zwei Panels.
Haben Sie ein sonniges Plätzchen für Ihre kleine Solaranlage gefunden? Ist eine Aussensteckdose in der Nähe? Dann sind Sie nur noch wenige Schritte vom Ziel entfernt:
Montage: Lässt sich die Anlage sturmsicher aufstellen und befestigen? Gewicht der Anlage beachten.
Abklären: Sind Hauseigentümer, Vermieter oder Verwaltung sowie die Nachbarn einverstanden?
Messgerät: Möchten Sie wissen, wie viel Strom Ihre Anlage produziert? Beachten Sie unser Zubehör und sorgen Sie für ausreichenden Wetterschutz – die Steckdosen mit Messfunktion sind nicht für den Ausseneinsatz gedacht.
Alles klar? Dann sind Sie bereit für die Bestellung.
Anmeldung der Anlage beim Stromversorger
Auch wenn es keine Baubewilligung braucht, so müssen Stecker-Solaranlagen doch beim Elektrizitätswerk angemeldet werden.
Konformitätserklärung herunterladen: Das entsprechende PDF ist bei jeder Stecker-Solaranlage im Tab «Downloads» zu finden. Zudem versenden wir den Link auch per E-Mail mit der Bestätigung Ihrer Bestellung.
Senden Sie die Konformitätserklärung an Ihren Stromversorger – bei EKZ am einfachsten über das Anmeldeformular hier: https://www.ekz.ch/stecker-solar
Lieferung durch Spedition oder Spezialist
Ein Photovoltaik-Panel misst rund 100 × 170 cm und wiegt etwas über 20 kg. Unsere Solaranlagen werden darum direkt ab Lager der Lieferpartner versendet. Panels, Wechselrichter und Montagematerial kommen fachgerecht verpackt bei den Bestellern an. In den meisten Fällen erfolgt die Lieferung durch einen Spediteur.
CO2-Kompensation inklusive
Wie bei allen anderen Produkten im Onlineshop von EKZ ist auch bei den Stecker-Solaranlagen die CO₂-Kompensation im Preis enthalten. Die CO₂-Emissionen, die von der Herstellung über den Betrieb bis zur Entsorgung entstehen, werden durch Investitionen in anerkannte Klimaschutzprojekte ausgeglichen.