CO2 kompensierte Produkte

Wir haben einige unserer Produkte mit Emissionszertifikaten ausgestattet. Die CO2-Emissionen, die über den gesamten Lebenszyklus hinweg entstehen, werden durch Investitionen in anerkannte Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Somit shoppen Sie diese Produkte bei uns CO2 kompensiert.

Mehr anzeigen Text verbergen

 

Online shoppen mit gutem Klimagewissen

 

 

CO2 FussabdruckDas ist bei uns jetzt ganz einfach möglich. Wie das geht? Wir haben einige unserer Produkte mit Emissionszertifikaten ausgestattet. Sie erkennen die Produkte in unserem Onlineshop auf den ersten Blick durch den entsprechenden Hinweis im Produktbild. Ausserdem haben wir die Produktbeschreibung ergänzt. Für diese Produkte wurden die durchschnittlichen CO2-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus hinweg ermittelt. Hier werden die Emissionen, die bei der Produktion entstehen, einkalkuliert. Darüber hinaus wird auch die Auslieferung der Ware bis zum Kunden sowie die Emissionen, die durch den durchschnittlichen Gebrauch entstehen, einbezogen. Diese CO2-Emissionen gleichen wir durch die gleichwertige Investition in anerkannte und geprüfte Klimaschutzprojekte aus. So können Sie Ihren Einkauf mit gutem Klimagewissen geniessen. Sie möchten mehr über die Klimaschutzprojekte erfahren? Hier haben wir das Wichtigste für Sie zusammengefasst.

 

 

 

 

Isangi-Wald Projekt im Kongo

 

Projekt Kongo Isangi ForestIn diesem Projekt geht es um den Schutz der Regenwaldökosysteme im Kongobecken: Es werden 187‘000 Hektar eines der artenreichsten Regenwälder der Erde vor Abholzung geschützt.

 

Der Regenwald liegt in dem Gebiet, in dem die Flüsse Kongo und Lomami im Norden der Demokratischen Republik Kongo zusammentreffen. Werden diese Waldgebiete abgeholzt, wird der gespeicherte Kohlenstoff in die Atmosphäre freigesetzt und die biologische Vielfalt des Ökosystems geht verloren oder wird beschädigt. Mit Hilfe der Massnahmen im Isangi-Wald-Projekt, wird die Entwaldungsrate um 30-100% reduziert. Dies beispielsweise durch die Umsetzung einer Flächennutzungsplanung. Dadurch werden die CO2-Emissionen durchschnittlich um 324‘000 Tonnen pro Jahr gemindert. Darüber hinaus bleibt der Lebensraum verschiedener lokaler Arten erhalten, wodurch die biologische Vielfalt des Ökosystems gesichert wird. Das Projekt trägt ausserdem zur Bekämpfung der lokalen Armut bei, indem nachhaltige wirtschaftliche Möglichkeiten gefördert und Bildungsinitiativen entwickelt werden. Ein Beispiel: Das Projekt baute 4 Schulen, finanzierte 10 Lehrer und stellt Schulmaterial. Hunderte von Schüler konnten dadurch Zugang zu Bildung erhalten, was die wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Region fördert und somit die Armut lindert. Abgelegene Gemeinden erhalten so die Möglichkeit für eine bessere Zukunft.

 

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auch hier bei unserem Partner South Pole.

 

 

Biogas-Projekt Everbright in China

 

Dieses Projekt erfasst die Methanemissionen einer Deponie und nutzt sie zur sauberen Stromerzeugung, um das Leben der Einheimischen zu verbessern und zur nachhaltigen Entwicklung in China beizutragen.

 

In China werden mehr als 80% des gesamten Stroms aus Kohlekraftwerken erzeugt. Mit Chinas wachsenden Städten und Volkswirtschaften wird nicht nur die Versorgung mit Energie und Gütern zu einer logistischen Herausforderung, sondern auch die Müll-Entsorgung und in diesem Zusammenhang die Auswirkungen einer wachsenden Deponie. Ein Beispiel für dieses Problem ist die Zersetzung organischer Stoffe auf Deponien, bei der große Mengen Methan entstehen, ein Treibhausgas, das 25-mal stärker als CO2 ist.

 

Um zu verhindern, dass Methan unser Klima schädigt, und um sein Potenzial als nachhaltige Energiequelle zu nutzen, hat dieses Projekt ein Deponiegassammelsystem eingerichtet, um sowohl die Entsorgung fester Abfälle als auch die lokale Energieversorgung auf nachhaltige Weise zu verwalten. Die Deponie wird abgedeckt, und über Brunnen und Rohre wird das aufgefangene Methan in Gasaufbereitungssysteme eingespeist und schließlich in vier Verbrennungsanlagen mit einer installierten Leistung von jeweils 1,25 MW verbrannt. Am Ende wird der erzeugte Strom in das Netz eingespeist, um die Einwohner von Suzhou mit sauberer, nicht fossiler Energie zu versorgen.

 

Dieses Projekt leistet nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern kommt auch den lokalen Gemeinschaften in vielerlei Hinsicht zugute. Das Projekt hat 20 reguläre Beschäftigungsstellen im Anlagenbetrieb geschaffen und während der Bauzeit waren bis zu 54 Mitarbeiter beschäftigt. Der Projektbesitzer bietet Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung an und alle Arbeitnehmer werden regelmäßig geschult. Geschulte Mitarbeiter vor Ort hatten die Möglichkeit, Erfahrungen mit Vertretern aus Australien und Neuseeland auszutauschen, voneinander zu lernen und den internationalen Technologieaustausch zu unterstützen. Der Projektinhaber hat auch Mittel für einen Masterstudiengang in Ingenieurwissenschaften an der School of Environmental Science and Engineering in Qinghua und ein Stipendienprogramm für die lokale Business School zur Unterstützung der Hochschulbildung in der Region bereitgestellt.

 

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auch hier bei unserem Partner South Pole.

Mit dem Kauf einer unserer CO2 kompensierter Produkte unterstützen Sie diese Projekte automatisch.

 

 

CO2 kompensierte Ventilatoren